Florian TrykowskiUnterhaltsamer Spaziergang durch Altstadt, Kurpark und Stadtmitte auf die Burg
Die etwa 90-minütigen Führung widmet sich den Highlights der zahlreichen Königsteiner Sehenswürdigkeiten, darunter die Villa Borgnis, eine der ersten mondänen Sommervillen, zurzeit zu Renovierungszwecken verhüllt.
Auch der Verlauf der alten Reichsstraße, die von Frankfurt nach Köln führte und Königstein durchquerte, das Königsteiner Kurbad, das farbenfroh im Gegenhang des Burgbergs leuchtet und die Entwicklung Königsteins als Gesundheitsstandortort und Heilklimatischen Kurort, werden thematisiert.
Abschließend geht es hinauf auf die Burgruine. Ihre wechselvolle Geschichte reicht von der mittelalterlichen Ritterburg über das Schloss der Renaissance bis zur Nutzung als Staatsgefängnis. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt.
Konditionen
Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Königsteiner Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro
Kinder mitlaufender Eltern sind (bis zum 18. Geburtstag) frei
Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon: (0 61 74) 202 300 oder
E-Mail: anmeldung@koenigstein.de
Veranstalterin
ist die Kur- und Stadtinformation in Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Königstein im Taunus

Foto: Florian Trykowski |



Petra auf Pixabay