Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Verleihung des Eugen-Kogon-Preises

9. Mai von 18:00

Von Magnussen, Friedrich (1914-1987) - File:Kieler Universitätstage 1970 an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) (Kiel 46.445).jpg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70259096

Am Freitag findet im Haus der Begegnung in Königstein im Taunus die feierliche Verleihung des Eugen-Kogon-Preises statt.

Ausgezeichnet werden in diesem Jahr gleich zwei Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für Demokratie und eine offene Gesellschaft:

  • Marianne Birthler (Preisträgerin 2022) und
  • Karoline Preisler (Preisträgerin 2024).

Die Laudationen hält Alois Theisen, ehemaliger Fernsehchefredakteur des Hessischen Rundfunks.

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis erinnert an den Publizisten und NS-Widerstandskämpfer Eugen Kogon, der in Falkenstein lebte, und wird seit 2002 an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise für Demokratie, Menschenrechte und Zivilcourage einsetzen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.

Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler. Wegen seiner christlich motivierten Gegnerschaft zum Nationalsozialismus war er mehrere Jahre im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Kogon gilt als einer der intellektuellen Väter der Bundesrepublik Deutschland sowie der europäischen Integration. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er durch sein Werk Der SS-Staat bekannt. (Quelle: Wikipedia, Foto: Von Magnussen, Friedrich (1914-1987))

Details

Datum:
9. Mai
Zeit:
18:00

Details

Datum:
9. Mai
Zeit:
18:00